Produktion
Tribelt verfügt über einen sehr ausgebreiteten Produktionsapparat. Konkret ist die Produktion in fünf Abteilungen aufgeteilt: Fertigung Unterteile, Flechten und Montieren, Bandkanten Verarbeitung, Fertigung Antriebsräder und Reinigung. Diese Abteilungen werden nachfolgen im Detail erläutert.
Fertigung Unterteile
Für die verschiedenen Transportbänder, die bei Tribelt gefertigt werden, sind eine große Anzahl Unterteile nötigt. Diese Unterteile werden mit einer Vielzahl von Fertigungstechniken hergestellt.
In der Stanzabteilung werden z. B. eine große Auswahl an Lamellen für die Drahtösengliederbänder aus Bandstahl gestanzt. Die verschiedenen Drahtösen werden auf unseren Drahtbiegemaschinen hergestellt. Die Drahtösen wiederum werden auf unsere Punktschweissanlagen zu OGB-L Modulen verarbeitet. Dies geschieht vollautomatisch, stufenlos werden die Drahtösen mit Lokalisierungsquerstäbe verschweisst.
Für optionale Komponenten wie Seitenplatten, Drahtbügel und Mitnehmer, greifen wir regelmäßig auf unser Schwesterwerk De Spiraal zurück. Dort hat man eine noch größere Auswahl an Drahtbiegemaschinen, Kantanlagen, Möglichkeiten zum Laserschneiden, sowie diverse Werkzeuge für Handfertigung.
Für die Transportbänder mit geraden, glatten Querstäben, verwenden wir eine Richtanlage mit Stauchfunktion. Durch diese Maschine sind wir in der Lage in sehr kurze Zeit, eine große Anzahl an Querstäben zu fertigen. Für die Transportbänder mit gewellten Querstäben verwenden wir Spezialmaschinen, die die Querstäbe mit einer „Kerbung“ versehen und auf die gewünschte Länge schneidet.
Flechten und Montieren
Wenn es um Arbeitsintensität geht, dann ist hier das Flechten der Transportbänder zu nennen. Unsere Flechtabteilung ist so eingerichtet, dass auf effizienter und komfortablerer Weise geflochten werden kann.
Da wir die Flechtanlagen selber entwickeln, können wir genau bei den kritischen Faktoren eingreifen. Das Flechten der Transportbänder ist eine sehr wichtige Tätigkeit und bestimmt letztendlich auch die Qualität der Bänder. Darum schenken wir bei Tribelt dem Einarbeiten von neuem Personal viel Aufmerksamkeit.
Bandkanten Verarbeitung
Abhängig welche Bandkante Sie wählen, können die Transportbänder mit einer verschweißten Kante gefertigt werden. Je nach Bandtyp sind spezielle Schweißanlagen entwickelt worden – durch unser eigenes Prozessengineering-Team. Dabei ist speziell darauf geachtet worden, dass so viele Aspekte wie möglich rundum die Qualität der Bänder in den Anlagen beachtet werden. Daneben stehen Effizienz und Ergonomie hoch oben auf unserer Fahne, so sind die Schweißanlagen mit der neuesten Absaugtechnik versehen. Dies trägt wiederum zu einer guten Arbeitsumgebung bei.
Reinigen
Um die Bänder von Rückständen aus den Fertigungsprozessen, wie z. B. Metallschneidreste oder Öl, zu befreien, können Sie sich dafür entscheiden, die Bänder reinigen zu lassen. Das Band wird dann ein Reinigungsprozess durchlaufen, wobei die Schmiermittel und auch eventuelle Metallstückchen durch Entfetten aus dem Band entfernt werden.
Neben dem gerade beschriebenen Prozess bieten wir auch die Möglichkeit, die Bänder industriell reinigen zu lassen. In diesem Fall werden die Bänder in ein Spezialbad gelegt und danach mit Hochdruckreinigern behandelt. Der industrielle Reinigungsprozess erfolgt jedoch außer Haus (sehen Sie auch Oberflächenbehandlung).
Antriebsräder
Seit 2014 hat Tribelt die Fertigung einer Großzahl der gezahnten Antriebsräder im eigenen Haus. Die gängigen Materialien ,woraus die Antriebsräder und auch Zahnräder gefertigt werden sind PA6G (Nylon), POM (Acetal), C45 (blanker Stahl) und 1.4305 (rostfrei-304). Gelegentlich fertigen wir die Antriebsräder auch aus rostfrei-316 oder PA6G-XAU. Die Bohrung, die Nut und/oder Gewindebohrung werden immer Kundenspezifisch angebracht. Eine begrenzte Anzahl an Antriebsrädern werden durch Tribelt als Vorratsartikel geführt, damit wir bei möglichen Eilaufträgen noch schneller reagieren können.
Schauen Sie bitte für mehr Informationen in unsere Produktübersicht über die verschiedenen Antriebsräder.