Passend zu den positiv angetriebenen Stabbänder fertigen wir auch die Antriebsräder aus Metall oder Kunststoff. Die Räder haben eine Aussparung, in denen die Stäbe vom Stabband fallen. Abhängig von der Anwendung, werden die Antriebsräder mit einer Bohrung versehen, Nut und Gewindebohrung.
Die Räder „Type 800T: STA“ können auch verwendet werden beim Bandtyp „900: STA Kurvengängige Bänder“.
Mehr info
Die Antriebsräder für die STA Bänder fertigen wir selbst. Dadurch können die Räder in nahezu allen technischen Ausführungen hergestellt werden. Die wichtigsten Parameter dazu sind: Anzahl Zähne (Teilkreisdurchmesser), Breite, Materialsorte, Bohrung, mit oder ohne Nut und mit oder ohne Gewindebohrung (mit Schraube). Für diese Parameter müssen folgende Punkte noch beachten werden:
- – Anzahl Zähne, wir empfehlen 8 bis 20 Zähne
- – Breite, laut Ihren Angaben, wir empfehlen mindestens 20 mm
- – Gangbare Materialsorten; POM, PA6G, Stahl 1.0503 und rostfreier Stahl 1.4305 und 1.4404
- – Bohrung, laut Kundenwunsch, bevorzugt runde Bohrungen
- – Nuten, immer (freilaufende Räder können eventuell ohne geliefert werden)
- – Gewindebohrung, wir bevorzugen die Gewindebohrung auf die Nut, damit die Achse nicht beschädigt wird
Die STA Zahnräder, inklusive dem positiv angetriebenen Prinzip der STA Bänder, zeichnen sich aus durch:
- – Antrieb auf Basis von Zahnrädern, keine Chance auf Durchrutschen des Bandes
- – Wir empfehlen die Räder mit einem so klein wie möglichen Teilkreisdurchmesser zu verwenden (jedoch mindestens 8 Zähne)
- – Wir empfehlen einen max. Abstand der Räder auf der Welle von 150 mm
- – Wir empfehlen einen so groß wie möglichen Umschlingungswinkel zu wählen, mindestens (>180°)
Wenn die Type 800: STA oder Type : 900 STA Kurvenband eingesetzt werden, muss auch ein STA Antriebsrad verwendet werden, daher sind die Anwendungen der Räder gleich wie die des Bandes: vorkommende haben wir nachfolgend beschrieben:
- – Abkühlband für Brote / Kuchen
- – Filterband
- – Transportband zum Backen, Frittieren und Grillen
- – In Waschanlagen
- – In Trockenanlagen