Eine Type 1200T: SCH Antriebstrommel besteht aus Spezialscheiben, die auf ein dickwandiges Rohr geschweißt werden. Die genaue Ausführung des dickwandigen Rohres ist abhängig von der Bandbreite und Beladung. An den Rohrenden werden Achsenden angebracht, um die Trommel in die Anlage einbauen zu können.
Für jedes Lamellenband wird eine spezielle Antriebstrommel entworfen, weil die Kombination von Bandlayout, Bandbreite, Beladung und Temperatur immer einmalig ist.
Mehr info
Die Scheibentrommel für Lamellenbänder wird von Tribelt selber entworfen und gezeichnet. Produziert werden die Trommeln bei unseren festen Partnern, mit denen wir schon jahrelang zusammenarbeiten. Die wichtigsten Parameter einer Käfigtrommel sind:
- – Antrieb- oder Umlenktrommel
- – Anzahl Zähne (Teilkreisdurchmesser)
- – Beladung (bestimmt die Wandstärke vom Rohr)
- – Bandbreite und Aufteilung vom Lamellenband
- – Details der Achsenden
- – Materialsorten
Die SCH Scheibentrommeln zeichnen sich aus durch:
- – Sehr gleichmäßiger Antrieb des Bandes, dadurch wird eine längere Lebensdauer des Bandes garantiert
- – Durch die starre Konstuktion sind sehr hohe Belastungen möglich
- – Gute Positionierung des Bandes in der Anlage
- – Lediglich ein Unterteil – die ganze Antriebsachse ist in einmal fertig
- – Vollständig „durchgehende Schweißverbindungen“ zwischen Scheiben und Rohr
- – Antriebstrommel mit 2 Antriebsachsen ausführen, sodass man die Trommel später „drehen“ kann
- – Spezialausführung der Scheiben, um das Ausdehnen vom Band in der Breite aufzufangen
Wenn das Type 1200: SCH Lamellenband eingesetzt wird, dann wird auch immer eine Scheibentrommel verwendet. Die Einsatzgebiete sind daher die gleichen wie beim Lamellenband:
- – in Förderanlage zum Abkühlen von schweren Gussteilen
- – in taktgesteuerten Tunnelöfen z. B. beim vorwärmen von Schmiedeteile
- – in Anlassöfen für grobes Plattenmaterial, in einer Walzerei im Hochofenkomplex