Passend zu den positiv angetriebenen Stabgeflechtsbänder, fertigen wir die Zahnräder aus Kunststoff oder Metall. Die Räder bestehen aus Aussparungen, in denen die Drähte vom Band fallen. Lieferbar sind die Räder natürlich auch mit Bohrung, Nut und Gewindebohrung.

Mehr info

Die Antriebsräder für die Stabgeflechtsbänder stellen wir selber her. Dadurch sind die Räder in nahezu allen technischen Ausführungen lieferbar. Die wichtigsten Parameter sind: Anzahl Zähne (Teilkreisdurchmesser), Breite, Materialsorte, Bohrung, mit oder ohne Nut, mit oder ohne Gewindebohrung (mit Stellschraube). Folgende Empfehlung geben wir:

  • – Anzahl Zähne (Teilkreisdurchmesser): 8 bis 70 (siehe Eigenschaften)
  • – Breite: auf Kundenwunsch, mindestens 20 mm
  • – Materialien: POM, PA6G, 1.4305, 1.4404, 1.0503
  • – Bohrung: konform Kundenwunsch, bevorzugt runde Bohrungen
  • – Keilnut: immer (mitlaufende Räder können evt. ohne)
  • – Gewinde: bevorzugt Gewinde auf die Keilnut und nicht direkt auf die Achse (um Beschädigungen der Achse zu vermeiden)

Die GR Zahnräder, inklusive dem positiv angetriebenen Prinzip der Stabgeflechtsbänder, zeichnen sich aus durch:

  • – Antrieb auf Basis von Zahnrädern, keine Chance auf Durchrutschen des Bandes
  • – Wir empfehlen die Zahnräder mit einem möglichst kleinen Teilkreis (aber mindestens 8 Zähne)
  • – Wir empfehlen die Zahnräder so breit zu machen wie die Maschenweite es zulässt.
  • – Wir empfehlen jede zweite Masche ein Zahnrad
  • – Wir bevorzugen einen großen Umschlingungswinkel zu nehmen (180°)

Wenn ein Stabgeflechtsband eingesetzt wird, dann werden diese Zahnräder verwendet. Die Anwendung ist die gleiche wie beim Band:

  • – In Anlagen zum Backen, Frittieren, Grillen usw.
  • – In Anlagen zum Streuen und Verzieren
  • – Übergabeanlagen

Gurte