Wenn ein Antrieb mithilfe von Ketten gewünscht wird, dann wird ein anderer Bandtyp als Basisband ausgewählt und seitlich mit Hohlbolzenkette und Verbindungsquerstäbe versehen. Auch ist es möglich, bei einem Basisband die Querstäbe länger zu fertigen, sodass die Querstäbe als Verbindungsstäbe verwendet werden.
Type 1000T: KE Kettenräder gehören ebenfalls zu unserem Lieferprogramm.

Mehr info

  • – Für die verschiedenen Bandgeflechte schauen Sie bitte bei „gängigen Ausführungen“
  • – Wir verarbeiten selbsthergestellte Ketten sowie Handelsware
  • – Kettenteilungen von 12,7 mm bis 75 mm
  • – Kettenmaterial: : 1.0304 (blank), 1.4301 (RVS304), 1.4401 (RVS316), 1.4541 (RVS321)
  • – Verbindungsquerstäbe: ø bis 12 mm, evtl. Büchsen mit Achsen bei größeren Durchmessern
  • – Temperaturbereich: bis + 500°C
  • – Optional lieferbar mit Spezial-Produktträgern
  • – Optional lieferbar mit Mitnehmern
  • – Optional lieferbar mit Seitenplatten

Die Kettenbänder KE Bänder zeichnen sich aus durch:

  • – Antrieb mithilfe von gezahnten Antriebsrädern, kein Durchrutschen vom Band
  • – Ein gerader Bandlauf wird durch die positionierten Kettenräder und durch die Ketten, die immer „paarweise vorgereckt“ werden, garantiert
  • – Bevorzugte Bandunterstützung: Fischgrätenmuster
  • – Durch die offene Struktur ist dieses Band gut zu reinigen
  • – Hohes Zugkraft/Gewichts Verhältnis (abhängig von der Breite, ø Stab und Zugkraft)
  • – Großer Durchlässigkeitsbereich: von sehr dicht bis sehr offen
  • – Dadurch, dass das Band mithilfe von Kettenrädern angetrieben wird, ist keine Bandsteuerung nötig
  • – Ein Kettenband darf niemals unter (großer) Vorspannung eingesetzt werden
    – Die Kombination Beladung – Breite – ø-Verbindungsquerstab muss immer gut auf einander abgestimmt sein, damit ein guter Bandlauf realisiert werden kann
  • – Abhängig von der Kettenteilung kann beim Ein- und Auslauf ein „Polygon-Effekt“ auftreten
  • – Bei KE-Bänder mit WG-Geflecht, darf das WG-Geflecht niemals stramm gespannt sein, weil die Kette das Teilungsmass bestimmt

Kettenbänder werden bei sehr unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt. Die häufigsten haben wir nachfolgend beschrieben :

  • – Backofen und Fritteusen
  • – Grilltunnel
  • – Gefriertunnel
  • – Schrumpffolientunnel
  • – Als Steigförderband (oft mit Seitenplatten und Mitnehmern versehen)

Antriebssegmente

Andere Typen Drahtösengliedergurte