Das WHG Band, Ziehharmonika Gewebe genannt, ist die einfachste Ausführung der gewebten Bänder. Das Band besteht aus linken und rechten Spiralen, die ineinander geflochten sind. Die Enden der Spiralen sind miteinander verschweißt.
Das WHG wird weniger als Transportband eingesetzt, weil man dieses Band kaum zu einem gradlinigen Bandlauf bringen kann.

Mehr info

  • – Teilung: ca. 3,0 bis 30 mm
  • – Steigung: ca. 5 mm bis 65 mm
  • – Spiraldraht: ø 0,7 bis 4,0 mm
  • – Material: alle Drahtsorten in Zugfestigkeit 600 – 1050 N/mm2
  • – Bandbreite: 14 mm – 6500 mm
  • – Optional lieferbar mit seitlichen Ketten (siehe Type 1000: KE)

Die WHG/WHU/WHDG Bänder zeichnen sich aus durch:

  • – Weil nur rechte oder nur linke Spiralen verwendet werden, ist ein Einsatz als Transportband nicht möglich. Das Band würde dann nur nach rechts oder links laufen.
  • – Man kann ein Band fertigen, man verwendet dann Bandstücke von z.B. 300 mm, ein Bandstücke rechter Spiralen wird gekoppelt an einem Bandstück mit nur linken Spiralen, so läuft das Band gerade. Unsere Empfehlung lautet: die Type 100 WG zu verwenden
  • – Wenn es als Transportband verwendet wird, erfolgt der Antrieb mithilfe von Reibung
  • – Bevorzugte Bandunterstützung: Fischgrätenmuster
  • – Durch die offene Struktur zum Waschen und Trocknen von Produkten geeignet
  • – Durch die offene Struktur ist dieses Band gut zu reinigen
  • – Werkzeuge bestimmen die Bandkodierung, pro Werkzeug ist nicht jede Kombination von Teilung/Steigung/Spiraldraht/Querstab möglich
  • – Kostentechnisch sehr günstig
  • – Auch lieferbar mit umgebogene Spiralenden, Bandkodierung dann Type WHU
  • – Auch lieferbar mit doppelt ineinander geflochtene Spiralen pro Teilung, Bandkodierung dann Type WHDG

Auch wenn die WHG nicht vornehmlich als Transportband verwendet werden, gibt es doch einige Anwendungen, wo ein WHG zum Einsatz kommt:

  • – Als Geflecht bei der “Type 1000: KE” Kettenband
  • – Als architektonisches Gewebe, zum Beispiel als Wandverkleidung
  • – Als Schutzgitter, zum Beispiel bei Hubscherenhebebühnen
  • – Als Abschirmgitter, zum Beispiel beim offenen Kamin
  • – Als Verzierung

Andere Typen Weitere Gurten