Das STR Band besteht aus wabenförmig gebogene Metallstreifen, welche mittels gerade Querstäbe miteinander verbunden werden. Die Enden der Querstäbe werden gesichert durch geschweißte Ringe (STRG)oder die Enden der Querstäbe werden in einer U-Form umgebogen und festgehakt im Band (STRU).
Im Gegensatz zu dem Wabenband Type 1400: STR, kann dieses Band nur geradeaus laufen, es hat keine Möglichkeiten als Spiralturmband verwendet zu werden.
Mehr info
- – Teilung: 13,7 mm – 50 mm
- – Öffnung: 14,7 – 32 mm
- – Streifenstärke: 1,2 / 1,5 / 1,6 mm
- – Streifenhöhe: 7,0 / 9,5 / 10,5 / 12,5 / 12,7 / 16,0 / 18,0 mm
- – Querstab: ø 2,7 / 3,0 / 4,0 / 4,9 mm
- – Materialien: 1.0304 (blank oder verzinkt), 1.4301, 1.4401, 1.4541, 1.4828
- – Temperaturbereich: cryogeen tot ca. 600 °C
- – Bandbreiten : 50 mm – 3500 m
Die STRU / STRG Bänder zeichnen sich aus durch:
- – Gezahnter Antrieb mithilfe von Antriebsrädern/Trommeln, kein Durchrutschen vom Band.
- – Sehr gerader Bandlauf durch positionieren der Antriebselement
- – Hohe Zugkraft möglich
- – Bandunterstützung: Fischgrätenmuster
- – Große Öffnungen/Wabenbreite, gleich großer Durchlass
- – Einfach zu reinigen
- – Gleichmäßige Wärmeverteilung
- – Werkzeuge bestimmen die Bandkodierung, pro Werkzeug ist nicht jede Kombination von Teilung/Öffnung/Spiraldraht/Querstab möglich
Das Wabenband wird vor allem in Tunnelanlagen zum Backen, Kühlen, Frosten, pasteurisieren und räuchern von verschiedenen Nahrungsmittel eingesetzt, genau wie Type 1100: Drahtösengliederband. Das Wabenband stammt aus Amerika und wird dort als Basisband verwendet, das Drahtösengliederband ist dort nicht so verbreitet. In Europa ist es genau umgekehrt, dort ist das Drahtösengliederband ein Basisband. Die Type 1500: Wabenband ist nur zum geradeauslauf geeignet.