Die Stabgeflechtsbänder oder Stabgeflechtsgurte bestehen aus gebogenen Drähten, die ineinander gehakt sind. In der Maschenöffnung , die dadurch entsteht, werden breite Zahnräder für den Antrieb vorgesehen. Die Bandkante kann einfach gebogen (GR-SK) oder doppelt gebogen sein (GR-ZK mit Zahnradkante). Dieser Bandtyp wird meistens in geradeaus laufenden Anlagen verwendet, es jedoch möglich, ein Kurvenband als Sonderanfertigung zu bekommen.
Mehr info
- – Teilung: 3,5 mm bis 20,32 mm
- – Drahtstärke: ø 0,9 mm bis 2,8 mm
- – Materialien: 1.0304 (blank) / 1.4301 (RVS304) / 1.4401 (RVS316)
- – Temperaturbereich: bis ca. 400 °C
- – Bandbreite: 15 mm bis 6000 mm
- – Bandkante: S-Kante (einfach) of Z-Kante (doppelt/Zahnradkante)
- – Optional lieferbar mit Spezialprodukthalter
- – Optional lieferbar mit seitlichen Ketten (siehe auch Type 1000: KE)
- – Optional lieferbar mit Mitnehmer
Die Stabgeflechtsbänder zeichnen sich aus durch:
- – Antrieb mithilfe von gezahnten Rädern; verhindert Bandschlupf
- – Gerader Bandlauf wird durch die Antriebsräder gewährleistet
- – Bandunterstützung: nur in Längsrichtung – kein Fischgrätenmuster
- – Nur geeignet für leichte Beladung
- – Band mit relativ großen Durchlass
- – Nahezu kein Austrag von Flüssigkeiten wie z. B. geschmolzene Schokolade
- – Einfach zu reinigen
- – Möglichkeiten zur Befestigung von Mitnehmern oder Nocken
- – Beim Bandaustausch sollten auch die Zahnräder gewechselt werden, weil verschiedene Fabrikate der Zahnräder und Bänder nicht zusammen passen
- – Sehr sensibles Band – daher kurze Lebensdauer
Die Stabgeflechtsbänder werden vielfach eingesetzt, wenn Nahrungsmittel einen bestimmten Prozess durchlaufen. Zum Beispiel beim garen, dämpfen, kochen, backen, frittieren oder grillen; aber auch in Schokoladenüberziehmaschinen oder zum bestreuen von Produkten (z. B. mit Körner). Ferner werden Stabgeflechtsbänder in Übergabeanlagen genutzt, um Produkte von einer Anlage auf die anderen Anlage zu übergeben. Wir empfehlen, so weit möglich, hierfür unsere Type 150: CTB Band zu verwenden.